Nachhilfe in Programmieren: Was sie notwendig macht
Das Programmieren stellt einen anspruchsvollen Fachbereich dar. Zudem handelt es sich um ein sehr wertvolles Fach. Es vermittelt Schülern nicht nur, theoretisches Wissen aufzubauen, sondern sich aktiv mit diesem auseinanderzusetzen. Das bedeutet einen guten Ansatz für langfristiges Lernen. Programmieren und Nachhilfe sind daher in mehr als einer Hinsicht eine sinnvolle Verknüpfung.
Die aktive Anwendung beim Programmieren setzt eine rasche Auffassungsgabe voraus. Für die praktische Umsetzung muss die Basis stimmen, beispielsweise bei Programmieresprache(n). Ein wenig lässt sich dies mit dem Fach Mathematik vergleichen. Fehlt hier das grundlegende Rechenverständnis, lassen sich anspruchsvollere Rechenoperationen nicht beherrschen. Im Fach Programmieren haben Schüler vielfach mit weiterführenden Kenntnissen zu kämpfen. An dieser Stelle verlangt es nach einer Nachhilfe in Programmieren.
Zu den typischen Fehlerquellen zählt ein mangelndes technisches Verständnis. Das trifft beispielsweise zu, wenn es daran geht, Programmieresprache(n) umzusetzen. Auch bei theoretischen Themen ergeben sich häufig Schwierigkeiten. Das muss nicht immer damit zusammenhängen, dass theoretisches Verständnis fehlt. Manchmal arbeitet der Unterricht zu theoretisch, sodass die praktische Anwendung und damit ein wichtiger Lerneffekt auf der Strecke bleibt. Hierbei ist es besonders wichtig zu ermitteln, um welchen Lerntyp es sich beim jeweiligen Schüler handelt. So kann beim Programmieren die Nachhilfe gezielt ansetzen.
Mängel ergeben sich auch beim Thema Programmieresprache(n). Wer sich zu lange mit nur einer von Ihnen beschäftigt oder mit deren Hilfe Lösungsansätze sucht, bekommt Schwierigkeiten. Dann fällt es schwer, den Zugang zu weiteren Programmieresprache(n) zu finden. Nachhilfe in Programmieren gleicht dieses Defizit aus.
Bei der Lernfamilie agieren ausschließlich Nachhilfelehrer, die fachlich im Bereich Programmieren ausgebildet sind. Damit erhältst Du für die Nachhilfe im Programmieren ausgewiesene Experten. Diese verbessern die Leistungen ihrer Schüler und bereiten sie gezielt auf wichtige Prüfungen vor. So entstehen neu gewonnene Sicherheit und wieder Freude am Lernen.